Kategorien
Allgemein

Olympia feiert – wir gedenken

Heute gedenken wir der 11 israelischen Athleten, die im Laufe der Geiselnahme von München während der Olympischen Sommerspiele 1972 getötet wurden. Den Forderungen der Hinterbliebenen zum Trotz weigert sich das IOC weiterhin, eine Schweigeminute bei der heutigen Olympischen Eröffnungsfeier abzuhalten.

Vor 40 Jahren griffen palästinensische Terroristen das Wohnquartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf an und nahmen ihre Mitglieder als Geiseln. Während der Geiselnahme starben die ersten zwei Sportler, die restlichen neun im Laufe des katastrophal gescheiterten Befreiungsversuchs durch deutsche Polizeibehörden. Dabei kamen auch ein Polizist und fünf Geiselnehmer ums Leben.

Israelische Interessengruppen und die Witwen der damals getöteten Sportler hatten eine Schweigeminute zum Gedenken während der Eröffnungsfeier (Kostenpunkt: 30 Millionen Euro) heute Abend in London gefordert. Dem hatten sich mehr als 100.000 Menschen und Institutionen angeschlossen, darunter US-Präsident Obama. Das Internationale Olympische Komitee lehnte dies jedoch ab: So kritisierte der frühere deutsche NOK-Präsident Walther Tröger den „Hype“ um das Thema als „unnötig“. Ein „Boykott der arabischen Staaten könnte eine Auswirkung sein“, kommentierte IOC-Vizepräsident Thomas Bach die Entscheidung des Komitees, distanzierte sich später jedoch wieder davon. IOC-Präsident Jacques Rogge veranlasste am Montag eine Schweigeminute im Olympischen Dorf. Diese sehen die Angehörigen der Opfer „als privaten Moment von Präsident Rogge und nur als eine Generalprobe für das, was wir von ihm bei der Eröffnungsfeier erwarten“.

Ein weiteres Opfer der Ereignisse, die das Attentat von 1972 nach sich zog, soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Am 21. Juli 1973 starb im norwegischen Lillehammer der marokkanische Kellner Ahmed Bouchiki im Zuge der Vergeltungsaktionen des israelischen Geheimdienstes Mossad, dessen Agenten ihn mit einem der Attentäter von München verwechselt hatten. Die Mossad-Sondereinheit Caesarea war mit der Liquidierung der Geiselnehmer und Hintermänner der Geiselnahme beauftragt worden und hatte bis 1994 über 20 „Zielpersonen“ getötet, wobei umstritten ist, inwieweit es sich dabei tatsächlich um Verantwortliche für das Olympia-Attentat handelte.